Keyword Planer

Der Google Keyword Planner ist ein kostenloses Keyword-Recherche-Tool von Google, das Ihnen bei der Planung Ihrer Suchmaschinenmarketing-Kampagnen (SEM) hilft. Sie können damit neue Schlüsselwörter finden, die mit Ihrem Unternehmen zusammenhängen, und sehen, wie viel Traffic sie Ihnen bringen könnten. Es ist auch eine gute Möglichkeit, Ideen für neue Inhalte oder Produkte zu erhalten.

Um den Google Keyword-Planer zu verwenden, geben Sie einfach ein paar Details über das, was Sie bewerben möchten, und Ihren Zielmarkt ein. Dann zeigt Ihnen das Tool eine Liste potenzieller Keywords und deren geschätztes monatliches Suchvolumen an. Von dort aus können Sie diejenigen auswählen, die für Ihr Unternehmen am relevantesten sind, und sie zu Ihrer Kampagne hinzufügen.

Die Prognosen des Keyword-Planers werden täglich aktualisiert und basieren auf den letzten sieben bis zehn Tagen. Außerdem erfolgt eine Anpassung an saisonale Bedingungen. In diesem Zeitraum werden alle Auswirkungen von Marktveränderungen berücksichtigt. Wir haben unser saisonales Modell entsprechend den aktuellen Bedingungen angepasst.

Der Keyword-Planer erleichtert Ihnen die Suche nach neuen Keywords für Ihre Suchkampagnen.

Mit diesem kostenlosen Tool lassen sich neue Keywords finden, die sich auf Ihr Unternehmen beziehen. Außerdem sehen Sie Schätzungen zu den Suchanfragen und den Kosten für die entsprechende Ausrichtung.

Der Keyword-Planer bietet auch eine weitere Möglichkeit, Suchkampagnen zu erstellen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf umfassender Keyword-Recherche.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit dem Keyword-Planer den Grundstein für eine erfolgreiche Kampagne legen.

Vorteile

  • Neue Keywords entdecken: Sie erhalten Vorschläge für Keywords, die sich auf Ihre Produkte, Dienstleistungen oder Ihre Website beziehen.
  • Monatliche Suchanfragen ansehen: Sie sehen Schätzungen zur Anzahl der Suchanfragen pro Monat für ein Keyword.
  • Kosten ermitteln: Sie sehen die durchschnittlichen Kosten für die Auslieferung Ihrer Anzeige bei Suchanfragen mit einem bestimmten Keyword.
  • Keywords organisieren: Sie erkennen, wie gut Ihre Keywords in Kategorien mit Bezug auf Ihre Marke oder Unternehmen passen.
  • Neue Kampagnen erstellen: Mit einem Keyword-Plan können Sie neue Kampagnen erstellen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf umfassender Keyword-Recherche.

Wichtiger Hinweis: Sie erhalten mit dem Keyboard-Planer zwar Informationen zur Keyword-Ausrichtung, doch hängt die Kampagnenleistung von verschiedenen Faktoren ab. Beispielsweise wirken sich Ihre Gebote, Budgets und Produkte sowie das Kundenverhalten in Ihrer Branche auf den Erfolg Ihrer Kampagnen aus.

Google Ads Keyword-Planer

So greifen Sie auf den Keyword-Planer zu:

1. Keyword-Plan erstellen

Nach dem Öffnen des Keyword-Planers haben Sie zwei Möglichkeiten, einen Keyword-Plan zu erstellen:

  1. Suchen Sie nach neuen Keywords, indem Sie auf Neue Keywords entdecken klicken.
  2. Laden Sie vorhandene Keywords hoch, indem Sie auf Suchvolumen und Prognosen abrufen klicken.

Neue Keywords entdecken

Ideen für neue Keywords abrufen

Geben Sie Wörter und/oder Websites mit Bezug zu Ihrem Unternehmen ein, um Keyword-Ideen zu sehen.

  1. Melden Sie sich in Ihrem Google Ads-Konto an.
  2. Klicken Sie auf das Werkzeugsymbol Google Ads | Werkzeugsymbol und dann unter „Planung“ auf Keyword-Planer.
  3. Klicken Sie auf Neue Keywords entdecken.
  4. Sie haben jetzt zwei Möglichkeiten:
    1. Mit Keywords beginnen: Geben Sie Wörter ein, die sich auf Ihre Produkte oder Dienstleistungen beziehen. Sie können mehrere Wortgruppen durch Kommas und Leerzeichen trennen.
      1. Geben Sie Ihre Domain ein. Google versucht dann, Keywords auszuschließen, die nichts mit Ihrem Angebot zu tun haben.
    2. Mit einer Website beginnen: Wenn Sie eine Website eingeben, sucht Google nach Keywords, die sich auf den Inhalt dieser Website beziehen.
  5. Klicken Sie auf Ergebnisse anzeigen.

Sie sehen jetzt eine Liste mit Keywords, die sich auf Ihre Eingabe beziehen. Diese Keywords wurden Ihrem Plan nicht hinzugefügt. Sie können die Liste jetzt mit Filtern und Kategorien bearbeiten, um die Keywords zu finden, die für Ihren Plan sinnvoll sind.

Hinweis: Keywords mit sehr geringem Suchvolumen oder als sensibel eingestufte Keywords werden nicht als Ergebnis angezeigt. Für sie sind auch keine Prognosen möglich. In diesen Fällen sehen Sie eine Fehlermeldung und werden aufgefordert, andere Wörter oder URLs einzugeben.

Liste mit Keyword-Ideen bearbeiten

Sie können die Liste mit Keyword-Ideen jetzt mithilfe von Filtern und Kategorien bearbeiten. Keyword-Liste filtern

Filter

Grenzen Sie die Keyword-Liste anhand von Kriterien wie Wettbewerb, Anteil an möglichen Impressionen und Keyword-Text ein. So können Sie beispielsweise nur Keyword-Ideen anzeigen lassen, bei denen Gebote unter 1 € genügen, um den oberen Bereich der Seite zu erreichen.

  1. Klicken Sie auf Filter hinzufügen.
  2. Wählen Sie einen Filter aus und geben Sie die gewünschten Werte ein.
  3. Ihre Ideenliste entspricht jetzt dem Filter.

Nach Kategorie filtern

Sie können Keywords gruppiert nach Themen, Marken oder Kategorien anzeigen lassen.

  1. Auf der Seite „Keyword-Ideen“ gibt es den Bereich „Keywords optimieren“.
  2. Erweitern Sie die Kategorien darunter, um Eigenschaften zu sehen, die mit Ihren Keyword-Ideen zu tun haben.
  3. Entfernen Sie das Häkchen aus einer Kategorie, um die zugehörigen Keywords aus Ihrer Liste zu entfernen.
    • Wenn sich Ihre Keywords beispielsweise auf Laufschuhe beziehen, sehen Sie vielleicht eine Kategorie für die Farbe der Schuhe. Wenn Sie nur Keywords für „rote laufschuhe“ sehen möchten, entfernen Sie das Häkchen für alle anderen Farben.

Keywords hinzufügen + Leistungsprognose abrufen

Eine Keyword-Liste können Sie auf zwei Arten in Ihre Kampagnen einbinden:

  • Fügen Sie sie Ihrem Keyword-Plan hinzu, um Leistungsprognosen zu erhalten, und erstellen Sie gegebenenfalls eine neue Kampagne.
  • Fügen Sie sie Anzeigengruppen in bestehenden Kampagnen hinzu.

So fügen Sie Ihrem Plan Keywords hinzu und prognostizieren ihre Leistung:

  1. Setzen Sie ein Häkchen neben jedem Keyword, das Sie Ihrem Plan hinzufügen möchten.
  2. Wenn Sie den Namen der Anzeigengruppe in Ihrem Plan angeben möchten, der das Keyword hinzugefügt werden soll, klicken Sie auf das Drop-down-Menü Neue Anzeigengruppe und geben Sie einen Namen an.
  3. Geben Sie die Keyword-Option an, indem Sie auf das Drop-down-Menü Weitgehend passend klicken und eine Keyword-Option auswählen.
  4. Klicken Sie auf Keywords hinzufügen, um einen Plan zu erstellen, um einen neuen Plan zu erstellen, oder auf Keywords hinzufügen, um die Keywords einem vorhandenen Plan hinzuzufügen.

A guide on how to add keywords and forecast their performance in Keyword Planner.

Suchvolumen und Prognosen abrufen

Keywords zum Plan hinzufügen und Prognose abrufen

  1. Melden Sie sich in Ihrem Google Ads-Konto an.
  2. Klicken Sie auf das Werkzeugsymbol Google Ads | Werkzeugsymbol und dann unter „Planung“ auf Keyword-Planer.
  3. Klicken Sie auf Suchvolumen und Prognosen abrufen.
  4. Geben Sie Keywords im Suchfeld ein oder laden Sie wie hier beschrieben eine Liste mit Keywords in einer CSV-Datei hoch:
    1. Klicken Sie auf Datei hochladen.
    2. Klicken Sie auf Wählen Sie eine Datei auf Ihrem Computer aus. Sie können auch eine Vorlage zum Hochladen von Keywords herunterladen.
      1. Liste mit Keywords hochladen: Die Datei darf nur eine Spalte mit der Überschrift „Keyword“ enthalten.
      2. Kompletten Keyword-Plan hochladen: Laden Sie die Vorlage herunter, wenn Sie außer dem Keyword optionale Daten wie Kampagne, Standort oder Anzeigengruppe hochladen möchten.
    3. Klicken Sie auf Senden.
  5. Klicken Sie auf Starten.

Keyword-Prognose auswerten

In der Prognose Ihres Plans sehen Sie, wie viele Conversions, Klicks oder Impressionen Sie voraussichtlich basierend auf Ihren Ausgaben mit Ihren Keywords erzielen.

Prognose auswerten

Die Prognose finden Sie auf der Seite „Prognosen“ Ihres Plans. Sie enthält Keywords, die Sie über „Suchvolumen und Prognosen abrufen“ hochgeladen oder auf der Seite „Keyword-Ideen“ hinzugefügt haben.

Was ist in der Prognose enthalten?

  • Prognose der optimalen Leistung für alle Keywords basierend auf Ihren Ausgaben.
    • Wenn in Ihrem Konto Conversion-Tracking aktiviert ist, können Sie auf „Conversions“ oder „Klicks“ klicken, um einen anderen Messwert für die Prognose auszuwählen. Andernfalls müssen Sie auf Conversion-Messwerte hinzufügen klicken, um die verfügbaren Optionen zu sehen.
    • Ändern Sie das durchschnittliche Tagesbudget, indem Sie auf den Betrag klicken.
    • Ändern Sie die Gebotsstrategie, indem Sie auf das Drop-down-Menü „Klicks maximieren“ klicken.
    • Klicken Sie auf den Drop-down-Pfeil, um ein Diagramm der geschätzten Leistung basierend auf Ihren Ausgaben aufzurufen.
  • Schätzungen für die einzelnen Keywords basieren auf der Gebotsstrategie „Klicks maximieren“.
    • Ändern Sie den Betrag unter „Durchschnittliches Tagesbudget“, um zu sehen, wie sich diese Schätzungen ändern.
  • Anzeigengruppen, denen Ihre Keywords in einer neuen Kampagne hinzugefügt werden, wenn Sie den Plan implementieren.
  • Zeitraum für Ihre Prognose.
    • Klicken Sie oben auf der Seite auf den Zeitraum, um den Zeitraum für die Prognose zu ändern.

Zusätzliche Optionen

  • Sie können neue Keywords hinzufügen, indem Sie auf das Pluszeichen klicken und neue Keywords eingeben. Oder kehren Sie zur Seite „Keyword-Ideen“ zurück und fügen Sie Keywords dort hinzu.
  • Möchten Sie die Prognose herunterladen, klicken Sie einfach auf die entsprechende Schaltfläche.
  • Zum Freigeben des Plans klicken Sie auf die Schaltfläche Freigeben und aktivieren Sie den Freigabezugriff.

Eine Kampagne auf Basis Ihres Plans erstellen

Kampagne erstellen

Ein Plan lässt sich implementieren, indem Sie ihn als Kampagne erstellen.

  1. Das ist auf der Seite Prognose, Gespeicherte Keywords oder Auszuschließende Keywords möglich.
  2. Klicken Sie oben rechts auf Kampagne erstellen.
  3. Geben Sie einen Namen für die Kampagne ein.
  4. Wählen Sie das empfohlene Tagesbudget basierend auf der optimalen Leistung aus Ihrer Planprognose aus oder geben Sie ein benutzerdefiniertes Budget ein.
  5. Klicken Sie auf Speichern.

Nun wird der Prognoseplan auf der Seite „Kampagnen“ in Ihrem Konto in eine neue Kampagne umgewandelt. Klicken Sie auf „Kampagne anzeigen“, um die Einstellungen für die neue Kampagne aufzurufen.

Sie können über das Werkzeugsymbol unter Keyword-Planer jedoch weiterhin auf die zugehörige Prognose zugreifen. Sie können jedoch Änderungen an den Keywords für diesen Plan nur innerhalb der neu erstellten Kampagne vornehmen.

Ihre Meinung zählt

Ihre Meinung zu Google Ads interessiert uns sehr. Was gefällt Ihnen besonders? Was können wir verbessern? Wenn Sie uns Feedback geben möchten, klicken Sie einfach rechts oben in Ihrem Konto auf das Hilfesymbol  und dann auf Feedback geben.

Weitere Informationen

Feedback zu diesem Artikel geben

Wählen Sie den Abschnitt aus, zu dem Sie Feedback geben möchten