Digital Marketing

Digital Marketing

Nutzerfreundliche mobile Websites, Onlinevideos, die digitale Transformation, Kooperationen, Chatbots und das Omni-Channel-Marketing werden nur einige der Trendthemen in den nächsten Jahren sein.

Marketing Grundlagen

In diesem Kurs geben wir Ihnen einen Rahmen, der Ihnen hilft, Ihren Marketingansatz zu organisieren und zu planen. Außerdem stellen wir Ihnen drei Unternehmen vor, die im Rahmen des Digital Marketing Nanodegree-Programms als Beispiele dafür dienen, wie Sie das Gelernte sowohl im B2C- als auch im B2B-Kontext anwenden können.

Vorbereitung

In diesem ersten Teil werden Sie sich auf Ihre neue Rolle als digitaler Vermarkter vorbereiten. Zu Beginn wählen Sie ein B2B- oder B2C-Produkt, das Sie vermarkten wollen – das kann Ihr eigenes Unternehmen sein oder ein „Sandbox“-Produkt, das Udacity zur Verfügung stellt. Sie werden das Geschäftsmodell des Unternehmens zusammenfassen, das Marketingziel formulieren und eine Zielpersona entwickeln.

Content-Strategie

Inhalte sind der Kern aller Marketingaktivitäten. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Ihr Content Marketing planen, wie Sie Inhalte entwickeln, die gut für Ihre Zielgruppe funktionieren, und wie Sie deren Wirkung messen.

Vermarkten Sie Ihre Inhalte

In diesem Projekt lernen Sie, Inhalte über ein Thema zu produzieren und zu vermarkten, mit dem Sie sich sehr gut auskennen – nämlich sich selbst! Zuerst werden Sie einen Blogbeitrag schreiben. Als Nächstes werden Sie Social-Media-Posts für drei soziale Plattformen erstellen, um Ihren Blogbeitrag mit Ihrem Publikum zu teilen.

Social Media Marketing

Social Media ist ein mächtiger Kanal für Vermarkter. In diesem Kurs erfahren Sie mehr über die wichtigsten Social-Media-Plattformen, wie Sie Ihre Social-Media-Präsenz verwalten und wie Sie effektive Inhalte für jede Plattform erstellen.

Bewerten Sie eine Facebook-Kampagne

In diesem Projekt werden Sie eine Facebook-Werbekampagne auswerten. Sie erhalten von uns das Marketingziel, die Werbekampagne, das Anzeigenset und die Leistungsdaten für die Kampagne. Sie werden in der Lage sein, diesen Datensatz zu analysieren, um KPIs zu bewerten und Empfehlungen zu geben, wie eine zukünftige Iteration der Kampagne verbessert werden könnte.

Social Media Werbung

Das Durchdringen des Rauschens in den sozialen Medien kann eine Herausforderung sein, und oft müssen Marketer bezahlte Social-Media-Marketingstrategien einsetzen, um ihre Botschaft zu verstärken. In diesem Kurs lernen Sie die Möglichkeiten für gezielte Werbung in sozialen Medien kennen und erfahren, wie Sie Werbekampagnen durchführen, die bei Ihrer Zielgruppe ankommen.

Suchmaschinen-Optimierung (SEO)

Suchmaschinen sind ein wesentlicher Bestandteil des Online-Erlebnisses. Lernen Sie, wie Sie Ihre Suchmaschinenpräsenz durch Onsite- und Offsite-Aktivitäten optimieren können, einschließlich der Entwicklung einer Keyword-Zielliste, der Optimierung von UX und Design Ihrer Website und der Durchführung einer Linkbuilding-Kampagne.

SEO Audit

In diesem Projekt prüfen Sie eine Website oder die Website Ihres Unternehmens und empfehlen Maßnahmen zur Optimierung des Rankings in den Suchmaschinenergebnissen. Sie werden eine Liste mit Ziel-Keywords vorschlagen, das Design und die UX der Website bewerten und Verbesserungen empfehlen.

Suchmaschinenmarketing mit Google Ads

Die Optimierung der Sichtbarkeit in den Suchmaschinenergebnissen ist ein wesentlicher Bestandteil des digitalen Marketings. Die Verstärkung der Auffindbarkeit durch Suchmaschinenmarketing (SEM) ist eine effektive Taktik, um Ihre Marketingziele zu erreichen. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie eine effektive Anzeigenkampagne mit Google Ads erstellen, ausführen und optimieren.

Bewerten Sie eine Google Ads-Kampagne

In diesem Projekt werden Sie die Leistung einer Google Ads-Suchkampagne auswerten. Sie erhalten von uns das Marketingziel der Kampagne sowie die Leistungsdaten auf Kampagnen-, Anzeigengruppen-, Anzeigen- und Keyword-Ebene. Anhand dieser Daten können Sie die Leistung der Kampagne bewerten und Empfehlungen abgeben, wie eine künftige Iteration der Kampagne besser funktionieren könnte.

Display-Werbung

Display-Werbung ist ein leistungsstarkes Marketing-Tool, das durch neue Plattformen wie Mobile, neue Videomöglichkeiten und erweitertes Targeting gestärkt wird. In diesem Kurs lernen Sie, wie Display-Werbung funktioniert, wie sie gekauft und verkauft wird (auch in einer programmatischen Umgebung) und wie Sie eine Display-Werbekampagne mit Google Ads einrichten.

Bewerten Sie eine Display-Werbekampagne

In diesem Projekt werten Sie die Ergebnisse einer Display-Werbekampagne aus und erstellen eine Präsentation der Ergebnisse für das Management. Ihre Zusammenfassung enthält die Targeting-Strategie, die verwendeten Werbemittel, die Ergebnisse der Kampagne und Empfehlungen, wie die Kampagne verbessert werden kann.

E-Mail-Marketing

E-Mail ist ein effektiver Marketingkanal, vor allem in der Konversions- und Retentionsphase der Customer Journey. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie eine E-Mail-Marketing-Strategie erstellen, E-Mail-Kampagnen erstellen und ausführen und die Ergebnisse messen.

Messen und Optimieren mit Google Analytics

Online-Aktionen können nachverfolgt werden, und damit auch die Wirkung Ihrer digitalen Marketingmaßnahmen. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Google Analytics verwenden, um Ihre Zielgruppe zu bewerten, den Erfolg Ihrer Akquisitions- und Engagement-Bemühungen zu messen, die Konversionen Ihrer Nutzer zu Ihren Zielen auszuwerten und diese Erkenntnisse zur Planung und Optimierung Ihrer Marketingbudgets zu nutzen.

Erstellen Sie Ihr digitales Marketing-Portfolio

Jetzt ist es an der Zeit, all Ihre harte Arbeit zu präsentieren! Für Ihr Abschlussprojekt werden Sie eine Marketingstrategie entwickeln und Ihre Projektarbeit während des Kurses in einem vorzeigbaren und umfassenden Portfolio hervorheben.

Warum sollte ich mich einschreiben?

Digitales Marketing ist sehr gefragt, und in diesem einzigartigen Einführungsprogramm lernen Sie genau die Fähigkeiten, die Sie brauchen, um in diesem Bereich erfolgreich zu sein. Wir haben mit Branchenführern wie Google, Facebook, HubSpot, Hootsuite, Moz und MailChimp zusammengearbeitet, um sicherzustellen, dass Sie aus dem Programm mit einem wertvollen ganzheitlichen Verständnis dafür hervorgehen, wie digitales Marketing funktioniert und warum es so wichtig ist. Multi-Plattform-Fähigkeit und reale Erfahrung sind die Bausteine für eine erfolgreiche Karriere als Digital Marketer, und dieses Programm ist der ideale Weg, um zu beginnen.

Auf welche Jobs wird mich dieses Programm vorbereiten?

Die Absolventen werden in einzigartiger Weise darauf vorbereitet sein, eine breite Palette von Positionen im digitalen Marketing zu besetzen. Dazu gehören: Social-Media-Analyst, Social-Media-Manager, Social-Media-Community-Manager, Social-Media-Koordinator, Social-Media-Vermarkter, Social-Media-Stratege, SEO-Manager, SEO-Analyst, SEO-Partnerschaftsspezialist, SEO-Stratege, Digitaler Marketing-Manager, Internet-Marketing-Manager, Website-Optimierungs-Manager, SEM-Analyst, SEM-Manager, SEM-Marketing-Koordinator, Search-Analyst, Paid-Search-Marketing-Manager, Digitaler Marketing-Manager, Leiter für Wachstum und Akquisition und E-Mail-Marketing-Manager. Für Details zum Marktgehalt besuchen Sie bitte Paysa.

Multi-Channel-Marketing

Was ist der Unterschied zwischen beidem? Das Omni-Channel-Marketing basiert auf einem methodischen Ansatz, der darauf abzielt, statt einer Vielzahl getrennter Marketingkanäle ein vereinheitlichtes Kommunikationssystem aufzubauen. Onlineressourcen, soziale Netzwerke und mobile Apps wirken zusammen. Dabei wird der Nutzer zur rechten Zeit angesprochen und es findet eine nahtlose und kontinuierliche Interaktion mit dem Unternehmen statt.

Beispielsweise werden beim Treueprogramm von Starbucks Kundenkarten verwendet, die mit dem Profil und Konto des Kunden verknüpft sind. Die Karten lassen sich über das Smartphone oder den Computer, auf der Website, mit einer mobilen App oder direkt im Coffeeshop auslesen und aufladen. Bei einer Bestellung über die App wird mithilfe spezieller Algorithmen die Fahrtzeit zum nächstgelegenen Coffeeshop ermittelt, damit das Getränk rechtzeitig zur Ankunft des Nutzer zubereitet ist. Außerdem können Kunden beeinflussen, welche Musik im Shop gespielt wird, indem sie der Starbucks-Playlist einen Song hinzufügen.

Nutzerfreundliche mobiles Websites

Die Nutzer erwarten immer öfter und immer bessere digitale Angebote. Das gilt auch für das mobile Web. Wenn Sie potenzielle Kunden in allen Kanälen begleiten möchten, müssen sich beide Plattformen – App und Website – ergänzen und ein nahtloses mobiles Shoppingerlebnis bieten. Schon eine geringfügige Verlängerung der Seitenladezeit kann zum Verlust eines Kunden führen: Bei einer Ladezeit von mehr als drei Sekunden verlassen 53 Prozent der Nutzer die Website.

Landingpages mit kurzen Ladezeiten führen normalerweise zu mehr Conversions. Mithilfe der AMP-Technologie (Accelerated Mobile Pages) lassen sich solche Seiten erstellen. Mit unserem Tool Test my Site können Sie überprüfen, wie schnell Ihre mobile Website lädt. Außerdem sollten Sie unbedingt AMP in Ihre digitalen Marketingpläne für 2019 einbeziehen.

„Im kommenden Jahr wird eine weitere wichtige Herausforderung neben der Geschwindigkeit darin bestehen, das mobile Web mit revolutionären Lösungen nutzerfreundlicher zu gestalten“, erklärt Zeynep İyigün, Editor bei Think with Google Turkey. „Gegenwärtig bieten progressive Web-Apps (PWAs), bei denen moderne Technologien für eine App-ähnliche Nutzererfahrung im Web sorgen, eine Lösung. 2019 werden Unternehmen die Nase vorn haben, die nutzerorientiert denken und in mobile Plattformen investieren.

Onlinevideo

2019 werden Nutzer erstmals mehr Zeit online verbringen als vor dem Fernseher. Und sehr oft sehen sie sich dabei Onlinevideos an. Bis 2020 wird die durchschnittliche Online-Wiedergabezeit eines Nutzers weltweit bei 84 Minuten pro Tag liegen.

Während Fernsehwerbung stagniert, nimmt das weltweite Gesamtbudget für die Produktion von Onlinevideowerbung jährlich um 17 Prozent zu. Yahoo zufolge ist das jährliche Wachstum bei Online-Liveübertragungen größer als in allen anderen Onlinevideo-Bereichen.

Dank der vielen verschiedenen Formate (Berichte, Videoblogs, Interviews, Diskussionen) lassen sich solche Inhalte leicht auf fast jede Zielgruppe abstimmen. Die fehlende Aufbereitung sorgt für eine geringere Distanz zwischen Unternehmen und Nutzern und entspricht darüber hinaus dem Wunsch nach Authentizität.

Voice-Dienste

Dem amerikanischen Marktforschungsinstitut NPD Group zufolge nimmt der Umsatz mit intelligenten Lautsprechern bis Ende 2019 voraussichtlich um 50 Prozent zu und erreicht dann 2,7 Milliarden $. Marketingtools werden mit Voice-Diensten verknüpft: Es wird viele Apps für das Voice Shopping, also den Einkauf per Sprachbefehl, geben – von der Essensbestellung bis zum Empfang von Nachrichten.

H&M Home hat bereits eine App herausgebracht, die in Kombination mit Google Assistant funktioniert. Über die App erhält der Nutzer Empfehlungen zur Raumgestaltung in unterschiedlichen Stilen und findet geeignete Produkte im Katalog des Unternehmens. Der Google-Sprachassistent in der App von Domino’s Pizza merkt sich die letzte Bestellung des Nutzers und kann sie eigenständig wiederholen. Dadurch lässt sich der Bestellvorgang beschleunigen.

Der Modehändler Asos und die Einzelhandelskette Argos haben mittlerweile Onlinedienste für die Reservierung von Waren mithilfe des intelligenten Google Home-Lautsprechers oder eines Sprachassistenten auf dem Smartphone eingeführt.

Wie Sie sich auf die Entwicklungen im Voice-Search-Bereich vorbereiten, erfahren Sie in unserem Artikel „Björn Tantau: So stark wird Voice Search unser Suchverhalten beeinflussen“.

Personalisierung: Data-Driven Marketing

Die Berücksichtigung datengetriebener Marketingstrategien bedeutet einen Wettbewerbsvorteil. „2019 schaffen wir mit unserem 5A-Modell des datengetriebenen Marketings eine praktisch nutzbare Struktur. ‚5A‘ steht für ‚audience‘, ‚assets‘, ‚access‘, ‚attribution‘ und ‚automation‘, also für Zielgruppe, Assets, Zugang, Attribution und Automatisierung“, erklärt Maite Gomez Fraile, Industry Head bei Google Spain. „Durch die erfolgreiche Anwendung dieser fünf Grundsätze sind Unternehmen für die digitale Transformation gerüstet und in der Lage, ihren Kunden eine positive Nutzererfahrung zu bieten.“

„Beim Marketing haben wir schon immer den Nutzer in den Mittelpunkt unseres Handelns gestellt. Die Verbraucher sind aber immer stärker vernetzt und werden anspruchsvoller und ungeduldiger. Sie in den Mittelpunkt der Marketingstrategien zu stellen, bedeutet deshalb auch, stärker auf Personalisierung zu setzen. Heute verfügen wir über die erforderlichen Technologien und Datenmengen, um diese Vision zu verwirklichen.“

Ein erfolgreiches Beispiel für datengetriebenes Marketing stellt auch der E-Commerce-Händler „Datengetriebenes Marketing bedeutet, den Kunden in den Mittelpunkt zu stellen“.

Offline- und Onlineressourcen zusammenführen

„Wir erwarten, dass 2019 im EMEA-Raum mehr Werbetreibende Offline- und Onlineressourcen zusammenführen, um die Attribution, die Analyse von Ladenbesuchen und Programmatic Buying zu ermöglichen“, meint Tahani Karrar, Content Manager von Think with Google MENA. „Die Landmark Group, einer der größten Omni-Channel-Einzelhändler in den Vereinigten Arabischen Emiraten und Saudi-Arabien, hat bereits 2018 die Verkaufsdaten ihrer Shukran-Treuekarte mit Google Analytics verknüpft, um Onlinewerbung und Offlineverkäufe miteinander zu verbinden.“

„In der MENA-Region wird sich bei den Kampagnen die Tendenz fortsetzen, statt mehrerer Varianten ein und desselben Assets viele verschiedene Assets zu verwenden, die stärker personalisiert und relevanter für den Nutzer sind. Deshalb werden Werbetreibende für digitales Marketing ihre Zusammenarbeit mit YouTubern, Influencern, Contentspezialisten und Publishern intensivieren, um Inhalte von besserer Qualität zu liefern.“

User generated Content

Untersuchungen zufolge ist die Verlässlichkeit von Informationen für 86 Prozent der Onlinenutzer das wichtigste Kriterium. Bei den Millenials liegt dieser Prozentsatz sogar noch höher. Welche Informationen bewerten Onlinenutzer als besonders vertrauenswürdig?

In erster Linie sind es Informationen von anderen Nutzern. Mit Rezensionen, Fotos und Videos von Nutzern erreichen Sie eine breite Zielgruppe und untermauern die Glaubwürdigkeit des Unternehmens. Außerdem stärken Sie damit die Kundenbindung. Gleichzeitig sind solche Inhalte wesentlich kostengünstiger als Inhalte, die Sie selbst erstellen.

Am Vorabend der Fußball-WM in Russland hat Copa90 Media eine Kooperation mit Snapchat vereinbart. Das Ergebnis waren täglich neue, von Nutzern erstellte Inhalte. Dadurch hatten diejenigen, die nicht vor Ort sein konnten, dennoch Gelegenheit, teilzuhaben. Mit dieser Kampagne hat Copa90 31 Millionen einzelne Nutzer angesprochen.

Augmented Reality

In jüngster Zeit haben hauptsächlich Unternehmen aus dem Beautybereich beim digitalen Marketing Augmented Reality (AR) eingesetzt. L’Oreal, Punky Color und Madison Reed verwenden für virtuelles Make-up schon lange AR-Apps. Schätzungen der Harvard Business Review zufolge erreichen die weltweiten Investionen in AR bis 2020 mehr als 60 Milliarden $.

IKEA hat 2016 eine AR-App herausgebracht, mit der der Nutzer die gewünschten Möbel virtuell in seinen vier Wänden aufstellen kann. Nach Angaben des Unternehmens ziehen große Einzelhändler mit einer ähnlichen AR-Option für das Onlineshopping nach. Damit lassen sich Produkte vom Onlinekatalog in die Wohnumgebung verschieben. So können Nutzer im Voraus beurteilen, wie sich diese Artikel einfügen.

Ein weiteres Beispiel ist Coca-Cola, das vor Kurzem eine Marken-App für AR-Übertragungen von Autorennen des US-amerikanischen Motorsportverbands NASCAR gesponsert hat. Das virtuelle Eingangstor auf dem Smartphonebildschirm hat die Form einer überdimensionalen Cola-Dose. Davon verspricht man sich bei Coca-Cola eine Stärkung der Kundenbindung, während die Verantwortlichen bei NASCAR hoffen, damit Millenials anzusprechen.

Chatbots

Bots werden zunehmend bei Interaktionen jeder Art zwischen Unternehmen und potenziellen Kunden eingesetzt. Laut Gartner erfolgen bis 2020 85 Prozent dieser Interaktionen ohne menschliche Beteiligung.

Bisher wird dieser Trend durch die konservative Einstellung der Nutzer gehemmt: Statista zufolge geben nur 34 Prozent der Umfrageteilnehmer Chatbots den Vorzug vor herkömmlichen Kanälen der Kommunikation mit Onlinehändlern. Aber mit der neuen Generation von KI-Chatbots, die Informationen über den Nutzer anfordern, die gesprochene Sprache verstehen und zu einem richtigen Dialog fähig sind, kann sich das Meinungsbild durchaus ändern.

Einer dieser Chatbots ist Clare.AI, der natürliche Sprachverarbeitung verwendet und als Online-Finanzberater eingesetzt werden kann. Es gibt einen ebenfalls auf menschliche Kommunikationspartner zugeschnittenen Morph.AI für die Automatisierung des Kundensupports. In ein oder zwei Jahren wird sich durch solche Chatbots die allgemeine Auffassung von der Kommunikation zwischen Unternehmen und ihren Kunden grundlegend ändern.

★★★★★

Tanzschule
Salsa Auténtica

Super Konzept. Schnelle Bearbeitung und zuverlässiger Service. Top!

★★★★★

E. Acikelli
Google

P3.MARKETING bietet interessante Branding- und Storytelling-Strategien für kleine und mittelständische Unternehmen.

★★★★★

A. Weimer
Matricks Marketing

Top Kooperation. Sehr guter Service. Schnelle Reaktionszeit.

★★★★★

D. Wittstock
FLOW THE KITCHEN

Wir arbeiten fast seit der Unternehmensgründung mit p3.marketing zusammen. Das Team betreut uns immer sehr kompetent in allen digitalen Marketing Fragen, weit über die einfache Betreuung hinaus.

★★★★★

P. Preidel
Candlecorner24.de

Die Firma weiß genau was Sie tut. Es werden viele Aspekte berücksichtigt und bestehende Konten auf Herz und Nieren analysiert und optimiert. Gute und ehrliche Beratung von A-Z

★★★★★

S. Klaus
IMMOBILIENSCOUT24.DE

Einer der Best-Performer als Tagesfestplatzierung auf unserer Homepage war der Kunde INCE Europa mit den angelieferten und produzierten Werbemitteln von P3.MARKETING. Gute Zusammenarbeit, reibungsloser und schneller Kontakt!