Wie verändert KI SEO?

Künstliche Intelligenz (KI) ist dabei, Suchmaschinenoptimierung (SEO) zu verändern und die digitales Marketing für Unternehmen neu zu definieren.

Künstliche Intelligenz (KI) ist dabei, Suchmaschinenoptimierung (SEO) zu verändern und die digitales Marketing für Unternehmen neu zu definieren.

TL;DRs:

Trend #1: KI sollte von Menschen für Menschen eingesetzt werden, um die Qualität von Inhalten zu verbessern und tiefere Recherchen durchzuführen – nicht um menschliche Autoren zu ersetzen.

Trend #2: KI verändert die Funktionsweise von Suchmaschinen und Rankings. Es ist wichtig, diese Veränderungen im Auge zu behalten und Ihre Strategie anzupassen.

Trend #3: KI-generierte Inhalte können Ihnen helfen, schnell ein hohes Ranking zu erzielen. Es gibt jedoch einige Regeln und Best Practices, die Sie befolgen sollten.

Trend #4: KI induziert eine Gegenbewegung der Schöpfer. Inhalte, die mit Ehrlichkeit und der Persönlichkeit Ihrer Marke gefüllt sind, werden bei Ihrem Publikum ankommen. Seien Sie authentisch und zeigen Sie die „Hinter den Kulissen“ Ihrer Marke.

Trend #5: Die Klickraten in der Suche haben Priorität – und KI kann helfen. Unternehmen werden weiterhin mit sinkenden Klickraten in der Suche konfrontiert sein. KI-Tools können Ihnen jedoch helfen, Inhalte zu identifizieren, die optimiert werden könnten, um mehr Klicks zu erzielen.

Trend #6: Machen Sie sich bereit für Lights, Camera, KI-Videoinhalte. KI-Videotools können Ihnen helfen, Ihre Inhalte über die Generierung grundlegender KI-Videos hinaus an Ihre Zielgruppe zu personalisieren.

Trend #7: KI kann helfen, Hörer für Ihren Podcast zu gewinnen. Verwenden Sie KI-Tools, um Zeit beim Schreiben, Produzieren und Vermarkten Ihres Podcasts zu sparen. Auf diese Weise können Ihre Podcast-Inhalte in Suchmaschinen erscheinen und neue Hörer gewinnen.

Trend #8: KI wird das Nischen-Content-Marketing weiter fördern. Konzentrieren Sie sich im Jahr 2024 auf Qualität statt Quantität im Content-Marketing, wobei KI die Erstellung von Nischeninhalten für ein hochgradig engagiertes Publikum unterstützt.

Trend #9: KI wird die Content-Muster der Verbraucher verändern. Im Jahr 2024 bleiben Live-Streams eine leistungsstarke Content-Marketing-Strategie, um echte Verbindungen mit Ihrem Publikum zu fördern, und KI-Tools können dabei helfen, Inhalte zu optimieren und für verschiedene Plattformen wiederzuverwenden.

Key Takeaways

Trend #1: Erstellen Sie immer Inhalte mit Blick auf Ihr Publikum und seine Erfahrungen. KI sollte als Werkzeug zur Stärkung der Inhaltserstellung verwendet werden, nicht als Ersatz für Autoren und Redakteure. KI kann Ihnen helfen, Inhalte zu recherchieren und ihre Qualität zu verbessern – aber Sie sollten sich bei der Erstellung von Inhalten nicht nur auf KI verlassen.

Trend #2: Mit der Einführung der generativen KI-Suche von Google und anderen KI-gesteuerten Veränderungen müssen Ihre Inhalte so wertvoll wie möglich sein, um in den Suchergebnissen bestehen zu können. Das Hinzufügen interaktiver Elemente zu Ihren Blog-Posts und deren umfassende Gestaltung wird Ihnen helfen, die Aufmerksamkeit eines Lesers zu erhalten und zu halten. Das Erstellen von mehr forschungsorientierten, einzigartigen Inhalten wird auch 2024 eine wesentliche SEO-Taktik bleiben.

Trend #3: KI führt zu verbessertem SEO – 65 % der Unternehmen, die KI für Content-Marketing einsetzen, berichten von einer verbesserten SEO-Leistung. Der Erfolg von KI-generierten Inhalten hängt von der Ausgewogenheit zwischen KI-Innovation und menschlicher Expertise ab, um Originalität und die Einhaltung von E-E-A-T-Standards zu gewährleisten. Die Kombination von KI mit SEO-Daten und die Verwendung von Tools wie ContentShake AI können die Inhaltserstellung optimieren und sie für Suchrankings relevanter und effektiver machen.

Trend #4: Das Publikum bevorzugt authentische Inhalte hinter den Kulissen, die die wahre Persönlichkeit einer Marke widerspiegeln. KI-Tools in der Inhaltserstellung geben Marken Zeit, sich auf persönlichere, menschliche Interaktionen zu konzentrieren. Marken, die Elemente aus dem wirklichen Leben zeigen, wie die ungefilterten Live-Videos von E2M, fördern stärkere Beziehungen zum Publikum.

Trend #5: KI-Tools erstellen nicht nur Inhalte, sondern können Ihnen auch bei allen Aspekten Ihrer SEO helfen, einschließlich der Klickraten. Verwenden Sie KI-Tools, um ein tieferes Verständnis Ihrer SEO-Erkenntnisse zu gewinnen, und verwenden Sie das Gelernte, um Ihre Inhalte zu optimieren. Suchen Sie nach mehr Out-of-the-Box-Anwendungsfällen von KI für SEO und Content-Marketing.

Trend #6: Kurzformvideos werden weiterhin ein heißer Content-Marketing-Trend sein. KI-Videotools helfen bei der Erstellung personalisierter Inhalte, die auf Ihr Publikum zugeschnitten sind. Sie können KI verwenden, um alle Arten von Videos zu erstellen – von Webinaren und Anzeigen bis hin zu Onboarding-, Schulungs- und Verkaufsvideos.

Trend #7: Da SEO immer schwieriger wird, können Podcasts im Jahr 2024 ein effektives Werkzeug sein, um zusätzliche Zielgruppen zu erreichen. Die Audioindizierung von Google kann Ihrem Podcast helfen, in den Suchergebnissen zu ranken. Verwenden Sie KI-Tools, um Ihre Podcasting-Aufgaben wie das Schreiben von Shownotes und Beschreibungen zu beschleunigen.

Trend #8: Nischen-Content-Marketing ist auf dem Vormarsch. KI-Tools können Ihnen helfen, Ihre Nische zu definieren und Ihr Publikum besser zu vermarkten. Behalten Sie einen „Human First“-Ansatz an der Spitze Ihrer Content-Marketing-Strategie.

Trend #9: Live-Videos, die persönlicher und realer werden, sind ein heißer Content-Marketing-Trend des Jahres 2024. Live-Videos ohne Drehbuch werden bei Ihrem Publikum ankommen. Versuchen Sie nicht, überall zu sein, und konzentrieren Sie sich auf Plattformen, die die beste Leistung erbringen.

Peter S. Puzzo
seo, p3.marketing