Das Google Ranking ist die Position, an der Ihre Website in Google aufgelistet wird. Ein Ranking von 1 bedeutet, dass Sie an erster Stelle stehen. Die meisten Suchergebnisse haben 10 Einträge pro Seite.
Google Ranking ist die Position, in der eine bestimmte Webseite oder URL in den Suchergebnissen von Google angezeigt wird, im Verhältnis zu anderen Ergebnissen für eine bestimmte Suchanfrage. Es wird durch das Google-Ranking-Algorithmus bestimmt, das eine Vielzahl von Faktoren berücksichtigt, wie z.B.: Relevanz, Autorität, Nutzererfahrung, Inhaltsqualität und technische Aspekte der Website. Eine höhere Position im Google-Ranking kann dazu beitragen, mehr Traffic auf die Website zu leiten, die Sichtbarkeit und das Ansehen der Website zu erhöhen und potenziell mehr Geschäft zu generieren. Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein Prozess, der darauf abzielt, die Faktoren zu verbessern, die das Google-Ranking beeinflussen, um eine höhere Position in den Suchergebnissen zu erreichen.
Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist der Prozess der Verbesserung der Sichtbarkeit einer Website oder einer Webseite in den natürlichen oder unbezahlten (organic) Suchergebnissen einer Suchmaschine, durch die Anpassung des Inhalts und der Struktur der Website. Ziel ist es, eine höhere Rangposition in den Suchergebnissen zu erreichen und so mehr Besucher auf die Website zu leiten. SEO umfasst sowohl Onpage-Optimierungen, wie die Optimierung von Meta-Tags und der Navigation, als auch Offpage-Optimierungen, wie das Erstellen von Backlinks von anderen Websites.
Was sind Rankingfaktoren – Google Ranking verbessern – Top 5 SEO Ranking Faktoren
Was sind Google Rankingfaktoren
Google Ranking-Faktoren sind die Signale, die Google verwendet, um Websites in den Suchmaschinenergebnisseiten (SERPs) zu platzieren. Die Algorithmen von Google ändern sich ständig und passen sich an, so dass SEOs wachsam sein müssen, um über die neuesten Google Ranking-Faktoren auf dem Laufenden zu bleiben.

Jetzt Ihr Google Ranking verbessern!
Google-Rankingfaktoren sind die Faktoren, die Google verwendet, um Websites in seinen Suchergebnissen zu platzieren. Google berücksichtigt beim Ranking von Websites viele Faktoren, darunter die Qualität und Quantität des Content der Website, das Backlink-Profil der Website und die Benutzerfreundlichkeit der Website.
Google-Ranking-Faktoren sind die Algorithmen, die Google verwendet, um die Position einer Website auf seinen Suchmaschinenergebnisseiten (SERPs) zu bestimmen. Google hat nie genau verraten, wie diese Algorithmen funktionieren, aber sie werden ständig weiterentwickelt, um den Nutzern die bestmöglichen Ergebnisse zu liefern. Es gibt jedoch ein paar bekannte Faktoren, die das Google-Ranking beeinflussen können.
Der wichtigste Google Ranking-Faktor ist und war schon immer der Inhalt. Google hat es sich zur Aufgabe gemacht, „die Informationen der Welt zu organisieren und sie universell zugänglich und nützlich zu machen“ Es sollte also nicht überraschen, dass Google der Qualität der Inhalte bei der Bestimmung des Such-Rankings eine große Bedeutung beimisst. Neben dem Inhalt berücksichtigt Google beim Ranking von Websites auch Faktoren wie Benutzerfreundlichkeit, Backlinks und Mobilfreundlichkeit. Solange SEOs diese Ranking-Faktoren im Auge behalten, können sie ihre Website effektiv für die Suchmaschine von Google optimieren.
So berücksichtigt Google beispielsweise die Qualität und Quantität der Backlinks einer Website bei der Bestimmung ihrer Position. Backlinks sind Links von anderen Websites, die auf Ihre Website verweisen. Google betrachtet diese Links als Empfehlungen, und je mehr hochwertige Links Sie haben, desto höher wird Ihre Website eingestuft. Darüber hinaus betrachtet Google auch die Klickrate (CTR) einer Website, d.h. den Prozentsatz der Personen, die auf Ihren Eintrag klicken, nachdem sie ihn in der SERP gesehen haben. Eine höhere CTR zeigt an, dass Ihr Eintrag für die Nutzer relevant und nützlich ist, was zu einem höheren Google-Ranking führt. Letztendlich ist es das Ziel von Google, den Nutzern möglichst relevante und nützliche Ergebnisse zu liefern.
Qualitativ hochwertige Inhalte sind ein wichtiger Faktor für das Google-Ranking, denn sie helfen Google zu verstehen, worum es auf der Website geht und ob sie für die Suchanfrage des Nutzers relevant sind. Google berücksichtigt bei der Ermittlung des Rankings auch die Quantität der Inhalte einer Website; Websites mit umfangreicheren Inhalten werden tendenziell höher eingestuft als solche mit weniger. Die Qualität und Quantität der Backlinks einer Website sind ebenfalls wichtige Google-Rankingfaktoren. Google interpretiert Backlinks als Vertrauensbeweis; Websites mit mehr hochwertigen Backlinks werden tendenziell höher eingestuft als solche mit weniger. Schließlich berücksichtigt Google beim Ranking von Websites auch die Benutzerfreundlichkeit. Websites, die einfach zu bedienen und zu navigieren sind, werden tendenziell höher eingestuft als Websites, die schwierig zu bedienen sind oder eine schlechte Benutzerfreundlichkeit aufweisen. Durch die Berücksichtigung dieser Faktoren ist Google in der Lage, Websites in seinen Suchergebnissen so zu platzieren, dass sie für die Nutzer möglichst relevant und nützlich sind.
Google Ranking verbessern
Es ist eine gute Idee, ein grundlegendes Verständnis des Google Ranking zu haben, bevor Sie versuchen, die Position Ihrer Website in den Suchergebnissen zu verbessern. Google verwendet einen komplexen Algorithmus, um zu bestimmen, wo Websites rangieren sollen, und dieser Algorithmus berücksichtigt viele Faktoren. Das Google-Ranking kann für viele Website-Besitzer ein verwirrendes und frustrierendes Thema sein. Schließlich ändert Google seinen Algorithmus ständig, und es kann schwierig sein, mit den neuesten Updates Schritt zu halten.
Google Ranking ist ein Verfahren, mit dem Google bestimmt, wo eine Website auf den Suchmaschinenergebnisseiten (SERPs) positioniert werden soll. Der Google-Algorithmus verwendet eine Vielzahl von Faktoren für das Ranking von Websites, darunter die Qualität und Quantität des Inhalts einer Website, die Anzahl der Backlinks, die auf eine Website verweisen, sowie die Geschwindigkeit und die Mobilfreundlichkeit einer Website. Google aktualisiert seinen Algorithmus ständig, daher ist es wichtig, dass Sie über die neuesten Nachrichten und Tipps zum Google-Ranking auf dem Laufenden bleiben.
Es gibt jedoch ein paar wichtige Dinge, die Sie tun können, um Ihr Google-Ranking zu verbessern. Erstens: Stellen Sie sicher, dass Ihre Website mobilfreundlich ist. Google stuft Websites jetzt auf der Grundlage ihres mobilen Datenverkehrs ein. Wenn Ihre Website also nicht mobilfreundlich ist, sind Sie bereits im Nachteil. Zweitens sollten Sie sich auf die Erstellung hochwertiger Inhalte konzentrieren, die für Ihre Zielgruppe relevant sind. Google liebt frische, relevante Inhalte. Je mehr Sie also davon haben, desto besser. Und schließlich sollten Sie nicht vergessen, Ihre Website über soziale Medien und andere Kanäle zu bewerben. Je mehr Menschen Ihre Website sehen, desto höher wird sie von Google eingestuft. Wenn Sie diese einfachen Tipps befolgen, können Sie Ihr Google-Ranking verbessern und mehr Besucher auf Ihre Website locken.
Es gibt jedoch ein paar wichtige Dinge, die Sie tun können, um Ihr Google-Ranking zu verbessern. Hier sind einige Dinge, die Sie wissen sollten, bevor Sie versuchen, das Google-Ranking Ihrer Website zu verbessern
- Hochwertige Inhalte sind immer noch das Wichtigste. Die Erstellung gut geschriebener, informativer Artikel ist eine der besten Möglichkeiten, Ihr Google-Ranking zu verbessern. Google sucht nach Websites, die hochwertige, originelle Inhalte bieten. Wenn Sie also Ihr Google-Ranking verbessern möchten, sollten Sie sicherstellen, dass der Inhalt Ihrer Website erstklassig ist.
- Versuchen Sie nicht, das System zu manipulieren. Google ist ziemlich gut darin, Websites zu erwischen, die versuchen, sich an die Spitze der SERPs zu mogeln. Wenn Sie also Black-Hat-SEO-Taktiken wie Keyword-Stuffing oder Link-Buying anwenden, schaden Sie wahrscheinlich mehr als Sie nützen. Sie werden nicht nur von Google bestraft, sondern könnten auch ganz aus den SERPs verbannt werden. Gehen Sie also auf Nummer sicher und halten Sie sich an White Hat SEO-Taktiken.
- Mobilfreundlichkeit ist entscheidend. Da immer mehr Menschen mit Smartphones und Tablets auf das Internet zugreifen, ist es für Websites wichtiger denn je, mobilfreundlich zu sein. Google berücksichtigt die Mobilfreundlichkeit bei der Bewertung von Websites. Wenn Ihre Website also nicht für mobile Geräte optimiert ist, wird Ihr Google-Ranking wahrscheinlich sinken. Stellen Sie sicher, dass Ihre Website responsive ist und sich auf allen Geräten leicht navigieren lässt.
- Die Seitengeschwindigkeit ist wichtig. Google möchte, dass seine Nutzer eine positive Erfahrung bei der Nutzung seiner Suchmaschine machen, und berücksichtigt daher beim Ranking von Websites die Seitengeschwindigkeit. Wenn Ihre Website ewig zum Laden braucht, wird Ihr Google-Ranking sinken. Stellen Sie also sicher, dass der Code Ihrer Website sauber und effizient ist und dass alle Ihre Bilder richtig komprimiert sind.
- Backlinks sind immer noch wichtig. Google betrachtet Backlinks als Vertrauensbeweis von anderen Websites. Je mehr Backlinks auf Ihre Website verweisen, desto höher wird Ihr Google-Ranking sein. Konzentrieren Sie sich also darauf, hochwertige Inhalte zu erstellen, auf die andere Websites verlinken möchten. Dies sind nur einige wenige Dinge, die Sie wissen sollten, bevor Sie versuchen, Ihr Google-Ranking zu verbessern.“
Und schließlich sollten Sie Ihre Website über soziale Medien und andere Online-Kanäle bewerben. Mit diesen Schritten können Sie Ihr Google-Ranking erheblich verbessern und Ihrer Website zu einem größeren Publikum verhelfen.
SEO RankingFaktoren
Google Ranking Faktoren: Content Qualität und relevanter Content rücken in den Fokus der Suchmaschine.
Content
„Content“ bezieht auf die Art und Qualität der Inhalte, die auf einer Webseite vorhanden sind. Der Content spielt eine wichtige Rolle bei der Bestimmung der Relevanz einer Webseite für eine bestimmte Suchanfrage und beeinflusst somit das Google Ranking.
Google bewertet die Qualität des Contents anhand verschiedener Kriterien wie zum Beispiel:
- Relevanz für die Suchanfrage
- Unikalität und Originalität des Inhalts
- Aktualität und Aktualisierungshäufigkeit des Inhalts
- Tiefgründigkeit und Umfang des Inhalts
- Lesbarkeit und Benutzerfreundlichkeit
- Nutzererfahrung
Eine Webseite mit hochwertigen, relevanten und aktuellen Inhalten wird in den Suchergebnissen von Google höher gerankt, als eine mit schlechter qualität, irrelevanten oder veralteten Inhalten. Um das Google Ranking zu verbessern, ist es wichtig, regelmäßig qualitativ hochwertigen und relevanten Content zu erstellen und auf der Webseite zu veröffentlichen.
Relevanz der Inhalte
Relevanz der Inhalte bezieht sich auf die Übereinstimmung der Inhalte einer Webseite mit der Suchanfrage eines Nutzers. Google möchte sicherstellen, dass die Suchergebnisse für eine bestimmte Anfrage so relevant wie möglich sind, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Um die Relevanz zu bestimmen, analysiert Google den Inhalt einer Webseite und vergleicht ihn mit der Suchanfrage. Dazu nutzt es verschiedene Signale wie zum Beispiel Keywords, die in der Anfrage und auf der Seite vorkommen, semantischen Inhalten, die sich mit dem Thema befassen und andere Aspekte wie die Nutzerinteraktionen, die sich auf die Relevanz auswirken können. Eine Webseite mit relevanten Inhalten wird in den Suchergebnissen höher gerankt als eine mit weniger relevanten Inhalten.
Mehr Inhalte bedeuten allerdings nicht gleich bessere Inhalte. Ein Text weist eine Vielzahl an Qualitätskriterien auf, Benutzerfreundlichkeit und Relevanz bleiben jedoch die Hauptaufgabe für den Webmaster. Um ein besseres Ranking zu erzielen müssen Websites nicht nur mehr Inhalt generieren, sondern diese sollten ebenso relevant wie ganzheitlich sein. Die folgende detaillierte Grafik zeigt, dass Webseiten mit mehr Text die vorderen Platzierungen belegen.
HTML-LÄNGE
Die Länge des HTML-Codes einer Webseite ist zunächst ein technischer Faktor, dieser ist in hohem Maße abhängig von der Art der Inhalte. Die überwiegende Mehrheit der Websites der Top-30 Rankings zeigen eine bestimmte Mindestlänge an HTML-Code. Searchmetrics hat bei der aktuellen Analyse mehr als 300.000 HTML-Dokumente bewertet. Die Ergebnisse sind den folgenden Grafiken zu entnehmen.
Y-Achse: durchschnittliche Anzahl der Zeichen im HTML-Code
Textlänge
Die Kurve für die „Textlänge“ ist nahezu identisch mit der Kurve für die HTML Länge. Dies ergibt Sinn, da die beiden Faktoren voneinander abhängen. Aus Gründen der Vollständigkeit untersuchte Searchmetrics ebenso die Anzahl der Sätze. Dieses Merkmal zeigt eine positive Korrelation, wie von den vorhergehenden Analysen zu erwarten war.
ERGÄNZUNG DURCH MULTIMEDIA
Hier hat Searchmetrics seine Analyse gegenüber dem Vorjahr verändert; so wird die Erkennung von Bildern gefiltert und beschränkt. Ein Vergleich mit vorherigen Analysen ist so nicht mehr sinnvoll möglich. Seiten mit mehr Bildern ranken besser. Fotos und Videos machen Ihre Inhalte nicht nur attraktiver für Nutzer, sondern auch für Google. Dieser Trend ist im Allgemeinen positiv zu bewerten.
Interne Verlinkung
Die interne Verlinkung Ihrer Domain ist ein wesentlicher Bestandteil der Domain Performance. Für optimalen Linkjuice sind Faktoren wie „Anzahl der Links mit interner Verlinkung“ und der „Link-Text“ von entscheidender Bedeutung.
In Bezug auf die interne Verlinkung ist es nicht richtig darauf zu beharren „Mehr ist besser!“ Die interne Verlinkung hängt ebenso stark von einer guten Architektur der gesamten Domain ab. Der Anstieg kann teilweise durch die steigende Menge an Inhalten erklärt werden. Die Hypothese lautet, dass mehr Inhalt in der Regel auch mehr Links bedeuten, da die absolute Anzahl der externen Verlinkungen gegenüber dem Vorjahr gestiegen ist.
So ist es nahezu selbstverständlich, dass Seiten in den Top-Suchpositionen vergleichsweise mehr interne Links aufweisen als Seiten mit schlechteren Rankings.
Für eine gute Platzierung scheinen etwa 120 bis 140 interne Links pro URL empfehlenswert zu sein, für google.de liegen die Werte etwas niedriger bei 80 – 120 interner Links. Dies ist vor dem Hintergrund zu sehen, dass ein Link immer sinnvoll gesetzt werden sollte und auf die Erwartungen der Benutzer innerhalb der Struktur der Seite abzielt. Kaputte, tote, irrelevante und unnötige Links sollten nach wie vor entfernt werden.
KEYWORDS IN DEN HEADINGS H1/H2
Keywords in den Überschriften entsprechen meist auch den Keywords im Content der jeweiligen Webpage. Es ist ersichtlich, dass die Verwendung von Keywords in Headings selten in den Top-30-Positionen erscheinen. Es macht ebenfalls den Anschein, dass Keywords im Text wichtiger sind als die in h2 Headings.
POSITION DER KEYWORDS IM TITEL
Noch im vergangenen Jahr zeigten Keywords im Titel und die Meta Description eine positive Rankingkorrelation, von 2012 zu 2013 ist sogar ein Anstieg zu verbuchen. In diesem Jahr ist ein leichter Rückgang zu sehen. Für die Position des Keywords im Titel gilt jedoch immer noch:„Je früher, desto besser“ – erwähnen sollte man, dass andere Faktoren an Bedeutung gewonnen haben.
Pagespeed
Großen Einfluß auf das Google Ranking Faktor der sehr technisch ist und der zum ersten Mal 2013 in der Analyse untersucht wurde ist der Pagespeed – also die Seitenlade-Geschwindigkeit. Dieser Faktor wurde mit der Erwartung einer positiven Korrelation in den Pool der Ranking Faktoren aufgenommen. Eine schnelle Ladezeit in den Top-Positionen in Google erscheint trivial zu sein. Jedoch zeigt ein Vergleich mit 2013, dass eine kürzere Ladezeit in den Top-Positionen zu einer positiven Korrelation geführt haben sollte.
Bei Websites mit schnelleren Ladezeiten in der zweiten Hälfte des letzten Jahres sollte die Kurve eine positive Korrelation zeigen.
Tatsächlich ist die Ladegeschwindigkeit von Webseiten für Google direkt messbar, beim sog. Crawlen der Seiten, oder indirekt über die Benutzersignale wie CTR und Bounce Rate, was wahrscheinlich auch ein Ranking-Kriterium ist. Langsam ladende Seiten haben meist schlechtere Benutzersignale. In der Detailansicht wird klar, dass die Top-30-Seiten sehr niedrige Ladezeiten aufweisen.
Links/Backlinks
Qualitätsfaktoren für Backlinks gehören zu den wichtigsten SEO Metriken der Off-Page-Optimierung. Erfolg bei Google basiert stark auf dem PageRank, welcher sich an Backlinks ausrichtet. Backlinks von anderen Websites geben für Suchmaschinen ein detailliertes Bild über den Nachweis der Relevanz Ihrer eigenen Webseite ab. Möglichkeiten, das System zu manipulieren werden ständig mit gezielten Veränderungen am Algorithmus der Suchmaschinen minimiert.
Folglich ist nicht nur die Anzahl der Links, sondern auch die Qualität der Backlink-Struktur einer Website entscheidend für ein gutes Ranking. Vor allem in dem Versuch, den Einfluss der Brand Links zu analysieren – um die Vielfalt und Komplexität der Backlink-Cluster-Metrik zu verstehen, wurde eine große Anzahl an Faktoren von Searchmetrics verwendet.
Obwohl Backlink-Metriken zu den ältesten Metriken und den am meisten untersuchten gehören sind relativ große Veränderungen gegenüber dem Vorjahr im Hinblick auf die Top-30 Platzierungen zu sehen.
Entwicklung und Vergleich zum Vorjahr
Die geringere Korrelation für die Anzahl der Backlinks ist sofort spürbar. Dieser war von 2012 gefallen – 2013 hat die Link Menge jedoch noch eine hohe Korrelation mit gutem Ranking. Eine Untersuchung der Zusammenhänge, wie die anderen entwickelt werden, wird Teil der folgenden Unterkapiteln bilden.
QUALITÄT DER LINK QUELLE
Die Herkunft von einem bestimmten Link bzw. Backlink ist sehr wichtig und basiert auf den in der folgenden Grafik dargestellten Faktoren:
ANZAHL DER Backlinks
Das folgende Diagramm zeigt die deutlichen Unterschiede zwischen den Seiten an Position 1 und denen niedrigeren Rangs bei URLs in Bezug auf die Anzahl der Backlinks:
Anzahl der Verlinkung in Bezug auf die Platzierung der Seite. Im Durchschnitt haben Seiten mit Top Ranking 1 meist über 6.000 Backlinks – mit Platzierungen auf dem zweiten Platz mit weniger als der Hälfte dieser Zahl und Standorte an Position 30 mit knapp 167 im Durchschnitt. In Deutschland liegen hier die Werte wie zu erwarten wieder darunter. Die Top Seiten an Position 1 weisen in der Regel ca. 3.000 Backlinks auf.
Vergleicht man diese Zahlen bis 2013, so fällt auf, dass die Anzahl der Backlinks der Websites im vorderen Ranking deutlich zurückgegangen ist, was eine geringere Korrelation erklärt. Die untersuchten Backlink Profile sind sauber und die Daten genauer als im Vorjahr, so Searchmetrics. Die absolute Zahl der Backlinks hat im Vergleich zu Jahr 2013 abgenommen.
Backlink QUALITÄT
Searchmetrics berücksichtigt in seiner Studie Suchvolumen, Keyword-Merkmale und das Layout der SERP’s. Ein Blick auf die Korrelation „SEO Visibility der verlinkenden URL“ zeigt, dass die Relevanz der Traffic Quelle entscheidend für das Ranking der Ziel URL ist. Kurz gesagt, Backlinks von Seiten mit einer hohen SEO Visibility sind viel wertvoller als Backlinks von Seiten mit niedriger SEO Visibility. Seiten mit Top Platzierungen in den SERPs haben Links von Seiten mit einem höheren SEO Visibility Score als dieser von Seiten mit niedrigeren Rankings.
Backlinks von News-Domains
Größere Marken haben deutlich mehr Links von News-Domains als alle anderen URLs. Größere Marken erscheinen oft in den Medien, und das spiegelt sich in dieser Metrik wider:
NEUE BACKLINKS
Hier haben große Marken deutlich mehr neue Verlinkungen. Interessanterweise haben kleinere Marken mit Top Platzierungen im Durchschnitt weniger neue Links im Vergleich zu URLs ab Ranking Position 3 auf den SERP’s.
LINK-Alter
Die Untersuchung des durchschnittlichen Alters von Backlinks zeigt eine kontinuierlich abnehmende Kurve. Besser platzierte URLs haben im Durchschnitt ältere Links. Dies ist ein Indiz dafür, dass es besser positionierte Seiten in SERPs schon länger gibt. Dieser Zusammenhang wird auf die Korrelation der Anzahl der Back bezogen. Diese Seiten mit mehr Links haben auch mehr alte Links.
Die y-Achse zeigt das Alter der Links in Tagen.
VERHÄLTNIS HOMEPAGE VS. DEEP LINK
Die folgende Grafik zeigt den durchschnittlichen Anteil der Links zur Homepage der Domain im Vergleich zum Deep Link. Es ist eine leichte negative Korrelation mit einem Anstieg an den Positionen 1 und 2. Mit Ausnahme der beiden Top Suchergebnis Platzierungen 1 und 2 haben Webseiten mit mehr Deep Links in der Regel ein besseres Ranking. Der Durchschnitt liegt bei knapp 29%
LINK-ANCHOR UND LINK-DIVERSITY
BACKLINKS MIT STOPWORDS
Dieser Ranking Faktor korreliert positiv mit guten Rankings, auch wenn der Korrelation leicht abgenommen hat, ist die Kurve fast identisch mit dem aus dem Vorjahr. Google scheint zumindest hier eine Balance gefunden zu haben. Für Google wirkt „unnatürlich“, wenn einzelne URLs sehr häufig immer mit dem gleichen Keyword oder Ankertext verlinkt werden.
LÄNGE DES ANCHOR TEXT
Um bestmögliche Rankings zu erzielen sollte eine anspruchsvolle Linkbuilding Strategie gewählt werden. Es scheint, dass allgemein ein positiver Trend zur Optimierung der Qualität bei Backlicks zu erkennen ist. Die positiven Zusammenhänge werden dieses Jahr weit mehr als im Jahr 2013 realisiert. Auch die Kurven 2013 und 2014 sind nahezu identisch. Dies zeigt, daß die Linkbuilding Strategien der Webmaster sich nicht wesentlich geändert zu haben in diesem Jahr.
Die Anzahl der Wörter im Anchor Text hat sich im Vergleich zum Vorjahr nur minimal erhöht. Dennoch bleibt es dabei, dass besser platzierte Webseiten in der Regel mehr Links mit mehr Wörtern im Ankertext aufweisen.
DOMAIN NAME IM ANCHOR TEXT
Das ist der Teil des Backlink Anchor Text von einer URL + TLD (Top Level Domain) (z.b. „time.com“ oder „people.com“). Dies bringt eine starke Markenidentität mit sich.
Backlink Profil
Ein gutes Backlink Profil ist ein maßgeblicher Ranking Faktor für Suchmaschinenoptimierung. Dies zeigen auch die Studien der vergangenen Jahre – nicht nur die schiere Anzahl, sondern zunehmend auch die Qualität der Backlinks spielen eine enorme Rolle. Die bestplatzierten Webseiten haben nicht nur deutlich mehr Backlinks als andere Seite, sondern haben auch ein sauberes und natürliches Link-Profil. Dies wird im Durchschnitt von einem höheren Anteil an Backlinks mit höherer SEO Visibility gekennzeichnet, mit Stop-Words aus dem gleichen Land, vielen nofollow Backlinks und mehr Wörtern im Ankertext.
Im Durchschnitt hat sich der Anteil aller Links um etwa ein Drittel reduziert. Domains mit Top Rankings zeigen mehr Links, mit „domain.tld“. Größere Marken, die in SERP Position 1 erklommen haben, besitzen in der Regel auch mehr neue Links, mehr Referrer Domains, mehr Backlinks von News Domains und auch mehr Deeplinks.
Im Hinblick auf das Backlink-Profil scheint eine ausgewogene Mischung das Geheimnis eines guten Rankings zu sein. Mehr noch spielt die Qualität der verlinkenden URL eine wichtige Rolle zu spielen. Das Backlink-Profil ist eine Mischung aus vielen wichtigen Ranking Faktoren und von entscheidender Bedeutung.
Qualität & Performance
Wie unlängst vermutet stehen sowohl Content Qualität als auch relevanter Content mehr und mehr im Fokus der Suchmaschine. Gute Inhalte ranken im Durchschnitt besser und sind erkennbar durch Eigenschaften wie eine hohe Wortzahl und semantische Diversität. Auch die Nutzung von Medien wie Bildern und Videos ist empfehlenswert. Im Bereich des OnPage-SEO geht der aktuelle Trend weg vom einzelnen Keyword hin zum Keyword Theming.
Obligatorisch für ein gutes Ranking Ihrer Website ist ebenfalls die technische Performance. Ranking Faktoren dieser Rubrik basieren auf einer guten Architektur, d.i. eine gute interne Verlinkung, kurze Ladezeiten sowie relevante Meta Tags – besonders Titel und Meta Description. Die Korrelationen für technische Faktoren fallen eher sehr niedrig aus, auffallend ist, dass die Top 30 Platzierungen eine sehr hohe Performance bei technischen Faktoren zeigen. So lässt sich zusammenfassend feststellen, dass für eine gute Platzierung eine sehr gute technische Performance weiterhin obligatorisch ist.
Die Quantität und Qualität der Backlinks ist und bleibt ebenfalls ein entscheidender Ranking Faktor. Hier wurde in den vergangenen Monaten seitens Google sehr viel gearbeitet um die Qualität der Suchergebnisseiten zu verbessern. Die Korrelation der Top Rankings mit Quantität und Qualität der Backlinks ist weiterhin sehr hoch.
In diesem Jahr werden in der Searchmetrics Studie sog. User Signals in Suchergebnisseiten berücksichtigt. Wie erwartet zeigt sich, dass die Korrelation mit der Click-Through-Rate sehr ist hoch ist, die Platzierungen in den Top 5 erscheinen weisen eine niedrige „Absprungrate“ auf und eine hohe „time-on-site“.
Im Vergleich zu den Vorjahresstudien 2012 und 2013 werden dieses Jahr deutlich mehr Ranking Faktoren berücksichtigt – einige sind bereits in dieser Übersicht, weitere Details werden in den thematischen Clustern besprochen. Erläuterung: Die x-Achse zeigt die Größe des Korrelationskoeffizienten. Ranking Faktoren nahe „Null“ zeigen kaum bis keine messbare Korrelation. Werte im negativen Bereich werden am besten durch die Umkehrung der Aussage für die in den positiven Bereichen oberhalb interpretiert.
Searchmetrics Studie zu Google Ranking Faktoren
Searchmetrics, Entwickler der Searchmetrics SEO Suite zur nachhaltigen Suchmaschinenoptimierung, legt auch in diesem Jahr wieder eine der ausführlichsten und einschlägigen Studien zu den wichtigsten Google Ranking Faktoren vor. Die Autoren Marcus Tober, Dr. Leonhard Hennig und Daniel Furch untersuchen auf einer breiten Datenbasis sämtliche Einflussfaktoren auf die Platzierung im Google Ranking.
Dazu vergleichen wir die Eigenschaften von Webseiten mit der Summe ihrer Positionen bei Google und leiten daraus eine strukturierte Auflistung von Faktoren ab die stärker oder niedriger gewichtet werden. Sind also in den vorderen Positionen der untersuchten SERPs viele Seiten, die zum Beispiel das Keyword im Title-Tag enthalten, dann erkennen wir darin eine hohe Korrelation mit einem guten Ranking. Diese Korrelationen lassen demnach Rückschlüsse darauf zu, welche Merkmale Seiten, die in den Suchergebnissen auf den ersten Plätzen angezeigt werden gemeinsam haben.
Es ist jedoch nachdrücklich darauf hinzuweisen, dass Korrelationen nicht gleichbedeutend sind mit kausalen Zusammenhängen, und folglich keine Garantie besteht, dass die jeweiligen Faktoren tatsächlich einen Einfluss auf das Ranking haben – oder überhaupt von Google als Signal genutzt werden. Searchmetrics führt zu diesem Zweck jedoch zusätzliche Studien durch, die unter anderem in der Knowledge Base archiviert werden

Jetzt Ihr Google Ranking verbessern!
